Gesamtschule Warendorf Vielfalt - Chancengleichheit - Gemeinschaft - Leistung

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Impressum
  • DISCLAIMER

Suchen

Logo
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Aktuelles
  • Schule
  • Oberstufe
  • Profilzweig GESA 2.0
  • Berufsberatung - Arbeitsagentur
  • Zentrale Prüfungen
  • Mensa / Bistro32
  • Förderverein
  • Anmeldungen
  • Unterricht
  • Eltern

Länderspiel der DFB Nachwuchsspielerinnen

  • Drucken
  • E-Mail

dfb laenderspiel der nachwuchsspielerinnen 1 20221119 1807741940

Einen sportlichen und nicht minder erlebnisreichen Leckerbissen haben am Donnerstag 30 Mädchen der Gesamtschule Warendorf in Münster genießen können. Sie besuchten das Fußball-Länderspiel der besten deutschen Nachwuchsspielerinnen, die sich mit 5:0 gegen die Nationalmannschaft aus Norwegen durchsetzen konnten. 

dfb laenderspiel der nachwuchsspielerinnen 2 20221119 1239272676

Neben dem Jubel über den deutlichen Erfolg machten auch die gemeinsame Anreise mit Bus und Bahn sowie der Besuch und die Atmosphäre des Preußenstadions samt VIP-Bereich einen nachhaltigen Eindruck auf die sportbegeisterten Gesamtschülerinnen. Zum Abschluss bildete ein Gruppenfoto vor dem DFB-Teambus und mit „Paule“, dem offiziellen Maskottchen des Deutschen Fußballbundes, ein Highlight, das nicht so schnell vergessen sein wird.

dfb laenderspiel der nachwuchsspielerinnen 4 20221119 1522297364dfb laenderspiel der nachwuchsspielerinnen 3 20221119 1827569879

 

 

Besuch im Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie

  • Drucken
  • E-Mail

Bio LK

Der Biologie-Leistungskurs der Q1 der Städtischen Gesamtschule Warendorf von Herrn Moser

 

Biologie-Leistungskurs der Städtischen Gesamtschule Warendorf zu Besuch im Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie

Vor den Herbstferien besuchte der Kooperations-Leistungskurs der Gesamtschule und des Mariengymnasiums aus Warendorf gemeinsam mit ihrem Lehrer Michael Moser für einen molekularbiologischen Praktikumstag das Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie der Universität Münster. Der Sonderforschungsbereich 1348 der WWU bietet zweimal jährlich ausgewählten Schulen nach erfolgreicher Bewerbung die Chance zur Teilnahme an diesem besonderen Förderangebot. Die jungen Biolog:innen konnten dabei in einem professionellen Lernlabor ihr theoretisches Wissen aus dem Unterricht praktisch anwenden, indem sie zunächst DNA aus Fliegen und Tomaten durch Salz- und Ethanolfällung isolierten und anschließend mittels Polymerase-Kettenreaktion (PCR) vervielfältigten. Ein bestimmtes Gen wurde dann im zweiten Schritt mithilfe der  elelektrophorese sichtbar gemacht. Die Schüler:innen arbeiteten vor Ort mit hochpräzisen technischen Geräten der modernen Biowissenschaften, die genetische Experimente möglich machen, die ansonsten in der Schule in dieser Form nicht umsetzbar wären. Insgesamt hatten die Schüler:innen einen spannenden Tag und viel Freude am naturwissenschaftlichen Arbeiten im Labor. Einige Lernende motivierte dieser Tag zusätzlich, später im naturwissenschaftlichen Bereich arbeiten zu wollen. Abgerundet wurde die Exkursion durch ein gemeinsames Eisessen, sodass von einem rundum gelungenen Tag für die Kursgemeinschaft gesprochen werden kann.
 
Bio LK2

Die Schüler:innen arbeiten in Gruppen an molekulargenetischen Experimenten.

 

Bio LK3

Durch Fällungsreaktionen wird die DNA im Reagenzglas als weiße Schlieren sichtbar gemacht.

 

 

 

 
 
 

Sportliche Erfolge

  • Drucken
  • E-Mail

Siegerinnen

Glückliche Sieger:Innen: Urkunden für einen Teil des Jahrgangs 6

 

Sportliche Erfolge an der Gesamtschule Warendorf

Ein heißer Tag und viel Spaß: Kurz vor den Sommerferien, am 15.06.2022, stand das Sportfest an der Gesamtschule Warendorf an. Insgesamt 44 Schüler:Innen des 6. Jahrgangs durften sich nun über Urkunden und ein Sportabzeichen freuen. 3x Gold gab es, 23x Silber und 18x Bronze und damit auch eines der heiß begehrten Sportabzeichen der entsprechenden Kategorie.

 
 
 
 

Aktuelle Informationen aus dem Schulministerium zu Corona- und Energiesparmaßnahmen

  • Drucken
  • E-Mail

Hier stellen wir Ihnen die neusten Informationen aus dem Schulministerium zu den Corona- und Energiesparmaßnahmen zur Verfügung.

  1. Begleiterlass vom 29.09.2022
  2. Brief der Ministerin an die Eltern und Erziehungsberechtigten alle SuS zu den Corona- und Energiesparmaßnahmen vom 29.09.2022
  3. Brief der Ministerin an volljährige SuS zu den Corona- und Energiesparmaßnahmen vom 29.09.2022
  4. Handlungskonzept zu Corona vom 29.09.2022

 

Termine 2022 / 23

  • Drucken
  • E-Mail

Hier erhalten Sie den Terminplaner des ersten Halbjahres.  

Hier erhalten Sie den Terminplaner des zweiten Halbjahres sobald er verfügbar ist

 

 

Termine im Schuljahr 22/23       

 

Datum

Veranstaltung

Bemerkung

Mo 31.10.22

Schulinterne Lehrkräftefortbildung

SuS bearbeiten zuhause ihre Aufgaben

Sa 19.11.22

Tag der offenen Tür

Schulpflicht für alle SuS von 7:45  – 12:30 Uhr

Mi 16.11.22

Schüler-Eltern-Sprechtag

SuS der SI kommen mit ihren Eltern

Do 12.01.23

Zeugniskonferenz ab 12:45 Uhr SII und 13:30 Uhr SI

Nachmittagsunterricht entfällt

Mo 16.01.23

Zeugniskonferenz ab 12:45 Uhr

Nachmittagsunterricht entfällt

Fr 20.01.23

Zeugnisausgabe

Unterrichtsschluss nach der 3. Stunde

Do 16.02.23

Schulinterne Lehrkräftefortbildung

SuS bearbeiten zuhause ihre Aufgaben (Weiberfastnacht)

Fr 17.02.23

Rückgabe „Tag der offenen Tür“

Kein Unterricht

Mo 20.02.23

Rosenmontag – bewegl. Ferientag

Kein Unterricht

Mi 19.04. bis Fr. 05.05.23

Schriftliches Abitur

 

Do 04.05.23

ZP 10 Deutsch

Jahrgang 10

Di 09.05.23

ZP 10 Englisch

Jahrgang 10

Do 11.05.23

ZP 10 Mathematik

Jahrgang 10

Mi 24.05.23

Zentrale Klausur Deutsch

EF

Mi 31.05.23

Zentrale Klausur Mathe

EF

Do 18.05.23

Christi Himmelfahrt

schulfrei

Fr 19.05.23

Beweglicher Ferientag

Kein Unterricht

Do 25.05.23

Mündliches Abitur (A4-Fächer)

Studientag für Jg. 5 – Q1 

Fr 26.05.23

Mündliches Abitur (A4-Fächer)

 

Mo 29.05.23

Pfingstmontag

schulfrei

Di 30.05.23

Pfingstferien

schulfrei

Do 08.06.23

Fronleichnam

schulfrei

 

Ergänzungen:

Im Zeitraum vom 27.02. – 17.03.23 wird VERA 8 durchgeführt.

Freitag, 09.06.23 (nach Fronleichnam) ist kein beweglicher Ferientag. Alle SuS haben Unterricht

Am Freitag, 09.06.23 findet nachmittags die Entlassfeier für den 10. Jahrgang statt.

Am Samstag, 17.06.23 findet die Abiturfeier statt.

 

Weitere Beiträge ...

  1. Aktuelle Informationen und Änderung im Mittagsangebot Gesamtschule I Standort Nord

Seite 6 von 7

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende

Powered by Joomla!®