Gesamtschule Warendorf Vielfalt - Chancengleichheit - Gemeinschaft - Leistung

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Impressum
  • DISCLAIMER

Suchen

Logo
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Aktuelles
  • Schule
  • Oberstufe
  • Berufsberatung - Arbeitsagentur
  • Zentrale Prüfungen
  • Mensa / Bistro32
  • Förderverein
  • Anmeldungen
  • Termine
  • Unterricht
  • Eltern
  • Skifahrt
  • Downloads
  • Archiv

Start ins neue Schuljahr

  • Drucken
  • E-Mail

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

 

am Mittwoch, 10.08.2022, beginnt das Schuljahr 2022/2023. Bezüglich der Vorgaben im Zusammenhang mit dem Schutz vor Corona-Infektionen wurde bereits eine Information verschickt.

Heute möchte ich daran erinnern, dass die Jahrgänge 6-13 am Mittwoch um 7:45 Uhr in das neue Schuljahr starten. Für die Sekundarstufe I enden die Schultage am Mittwoch nach der 5. Stunde (Buskinder werden bis 13:00 Uhr beaufsichtigt, weil dann erst die Busse fahren) und am Donnerstag und Freitag nach der 6. Stunde.

 

Der neue 5. Jahrgang startet mit einem Gottesdienst in der Josefskirche um 10:00 Uhr und der Einschulung ab 10:45 Uhr in der Mensa an der Kapellenstraße.

Weitere Informationen erhalten die Schülerinnen und Schüler mit den Stundenplänen.

 

Besonders hinweisen möchten wir auf die Termine für die ersten Klassen- und Stufenpflegschaften:

 

Dienstag, 23.08.22 ,              19:00 Uhr               Stufenpflegschaft SII

Mittwoch, 24.08.22,               19:00 Uhr               Klassenpflegschaft Jg. 5 – 7

                                           18:00 Uhr               Jg. 7 Elterninformation zum Eltern- Kind-Praktikum

Donnerstag, 25.08.22            19:30 Uhr               Klassenpflegschaft Jg. 8 und 10

                                           19:00 Uhr              Jg. 9: Informationen der Arbeitsagentur

                                           19:30 Uhr              Jg. 9: Informationen zu den Abschlüssen

                                           20:00 Uhr              Klassenpflegschaft Jg. 9

 

Informationen zu allen weiteren Terminen im Schuljahr erhalten die Schülerinnen und Schüler durch den Jahrestimer im Lernzeitenheft und im Lernplaner. Nach der Schulpflegschaftssitzung, die am 05.09.2022 stattfindet, wird der Timer auf die Homepage gestellt.

 

Wir wünschen allen Mitglieder der Schulgemeinde einen guten Start und viel Erfolg für das neue Schuljahr.

 

Für das Schulleitungsteam

 

G. Korf

 

 

Schulbücher im Schuljahr 2022/23

  • Drucken
  • E-Mail

Die aktuelle Liste der zu bestellenden Schulbücher finden sie hier.

 

Elternmitteilung zu den Sommerferien

  • Drucken
  • E-Mail

Den Text als PDF finden sie hier.

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,


heute ist der letzte Schultag vor den Sommerferien. Die Zeugnisse werden ausgegeben und es beginnen hoffentlich schöne und erholsame Ferienwochen.

Vor den Sommerferien ist aber auch schon wieder nach den Sommerferien.
Die Schule startet wieder am Mittwoch, 10.08.2022.
Für die Zeit von Mittwoch, 10.08. – Freitag, 12.08.2022 gilt ein Sonderplan.

Die Einschulung des neuen 5. Jahrgangs erfolgt am Mittwoch, 10.08. um 10.45 Uhr am Schulstandort Nord (Kapellenstr. 21). Zuvor sind die neuen 5er mit ihren Eltern um 10:00 Uhr zu einem Gottesdienst in die Josefkirche eingeladen. Am Donnerstag und Freitag beginnt der Unterricht um 7:45 Uhr. Er endet am  Donnerstag um 12:10 Uhr und am Freitag um 13:00 Uhr. Buskinder am Standort Nord werden am Donnerstag bis 13:00 Uhr betreut.

Die Jahrgänge 6 – 13 starten am Mittwoch und an den beiden Folgetagen jeweils mit der ersten Stunde um 7:45 Uhr. Der Unterricht endet am Mittwoch und Donnerstag für die Jahrgänge 6-10 um 12:10 Uhr (Buskinder am Standort Nord werden bis 13:00 Uhr betreut) Am Freitag endet der Unterricht für die Jahrgänge 6-10 um 13:00 Uhr.

Für die Jahrgänge 11-13 gilt bezüglich der Unterrichtsstunden ein Sonderplan.

Weitere Informationen zum Schuljahr 22/23 erhaltet ihr und erhalten Sie zum Schuljahresstart.

Bis dahin wünscht euch und Ihnen das Schulleitungsteam schöne und erholsame Ferien.


Für das Schulleitungsteam

Gertrud Korf

Projekttage vor den Ferien

  • Drucken
  • E-Mail

Bild 1Bild 2

 

Gemeinsam aktiv: Die Lehrkräfte unserer Schule (hier v.l. Britta Almstedt, Louisa Finke und Anna Schepers) stellten kurz vor dem Ferienstart bunte Projekttage für ihre Schützlinge auf die Beine. Unter dem Motto „Wir machen es uns schön“ entstanden am Standort Süd unter anderem ein „Grünes Klassenzimmer” mit Gruppentischen und Sitzbänken, ein Beachvolleyballfeld und ein Aufenthaltsbereich mit Stehtischen. Am Standort Nord wurde beispielsweise der Zaun zum Schulgarten mit bunt lackierten Klassenschildern verschönert.

 

Wir machen es uns schön!

Die Bücher wurden abgegeben, die Zeugnisse sind in Druck - in der letzten Woche vor den Sommerferien läuft an den meisten Bildungseinrichtungen nicht mehr viel. Nicht so an der Gesamtschule! Hier krempelten am Schuljahresende noch einmal alle die Ärmel hoch und packten kräftig mit an.

 

„Viva la Gesa – wir machen es uns schön!“ lautete das Motto der Projekttage zum zehnjährigen Jubiläum unserer Schule, das im kommenden Schuljahr mit einem Fest seinen Höhepunkt finden soll. Nachdem der zehnte Jahrgang sowie der zweite Abiturjahrgang unserer 2012 gegründeten Gesamtschule feierlich verabschiedet worden waren, durften die verbliebenden Jahrgänge von der 5. Klasse bis zur Stufe 12 (Q1) aus einem bunten, im Gegensatz zum überwiegend theoretischen Schulalltag vorwiegend praktisch orientierten Angebot wählen: So drehten sich einige der 45 Projekte wie das „grüne Klassenzimmer“ oder „Do it yourself – kreative Ideen für unsere Schule“ rund um die Verschönerung der Außen-und Innenbereiche der beiden Schulstandorte an der Kapellenstraße und an der Von-Ketteler-Straße. Bei anderen Angeboten zog es die altersgemischten Projektgruppen an außerschulische Lernorte wie die Innenstadt Warendorfs („Geschichtsdetektive“) oder dem Biohof Fockenbrock in Telgte. Für einige Aktionen rund um das Vorhaben „Wir machen es uns schön“ wurden sogar externe Spezialist:innen engagiert; so griff ein Team der bekannten Graffitygruppe „Lackaffen“ aus Münster gemeinsam mit den Schüler:innen zur Spraydose, um dem Soccerplatz an der Kapellenstraße ein neues, cooles Erscheinungsbild zu verleihen.

Das alles noch kurz vor den Sommerferien auf die Beine zu stellen, erwies sich als wahrer Kraftakt, gibt Britta Almstedt zu. Die didaktische Leiterin der Gesamtschule organisierte die Projekttage gemeinsam mit einem engagierten Lehrkräfteteam und zog am Ende eine durchweg positive Bilanz: „Wir haben in kurzer Zeit ganz viel dafür getan, um unseren Schüler:innen unvergessliche Erlebnisse zu ermöglichen und schöne Lernorte an unserer Schule zu schaffen. Daran werden wir uns als Schulgemeinschaft noch lange erfreuen.“

 

In diesem Sinne – wunderbare Ferien!

 

 

 

 

Sportfest 2022

  • Drucken
  • E-Mail

sportfest

Volle Kraft voraus:
Vor dem Sport ist das Auf-wärmen ein Muss. Der Jahrgang 6 am Standort Kapellen-straße hatte sichtlich Spaß daran.
Fotos/Text: Schenk

Endspurt Richtung Sommerferien

Einmal im Jahr ist unsere gesamte Schule in Bewegung: Beim großen Sportfest, das nach zweijähriger Coronapause an mehreren Wettkampfstätten in Warendorf und in Münster auf dem Programm stand. Wer sich noch erinnern kann, weiß, dass das Wetter bisher fast immer mitgespielt hat. Und richtig, die Sonne lachte auch dieses Mal und brachte alle Beteiligten ganz schön ins Schwitzen.

 

Für die große Schulgemeinde von der 5. Klasse bis zur Q1 wurden altersgerechte Wettkämpfe in unterschiedlichen sportlichen Disziplinen angeboten. So hatten sich die Sporthelfer der Jahrgangsstufe 9 eine Klassenolympiade für ihre jüngeren Mitschüler ausgedacht. Beim Heuballenrollen oder einer Wasserbombenstaffel oder der Eroberung einer beachtlichen Mattenburg mussten die Mädchen und Jungen der Jahrgangsstufe 5 am Standort Kapellenstraße sportliches Geschick und vor allem Teamfähigkeit beweisen.
Die Schüler der
Jahrgangsstufe 6 nutzten den Tag, um auf dem Ascheplatz am Standort Kapellenstraße ihre Sportabzeichenprüfungen abzulegen. Während für die älteren Jahrgänge 8 und 9 am Standort Von-Ketteler-Straße die klassischen Bundesjugendspiele und ein Fußballturnier auf dem Programm standen, bewegten sich die Schüler:innen der Jahrgangsstufe 7 am Tag des Sportfestes auf Rollen im Skatepark und im Freibad vorwärts. Auch die Oberstufe zeigte sich aktiv. Ob beim Basketballturnier der Q1 oder beim Kanufahren der EF an der Pleistermühle – (fast) alle waren an diesem Tag auf den Beinen.

Zum Abschluss dieses besonderen Schultages wurde dann noch eine weitere Tradition wiederbelebt: Das legendäre Schüler:innen-Lehrkräfte-Fußballmatch entschieden in diesem Jahr mit einem Endstand von 4:2 die Lehrkräfte für sich. Herzlichen Glückwunsch und auf eine Revanche im nächsten Jahr!

 

 

 

Weitere Beiträge ...

  1. „Lehren lernen“ – Ein Projekt des Pädagogikkurses der EF

Seite 1 von 20

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Powered by Joomla!®